Mondaufgang - Mamaroneck
Beschreibung
- Künstler | Hersteller:
- Edward Steichen (1879-1973)
- Titel:
- Mondaufgang - Mamaroneck
- Datierung:
- 1903 - 1904 | 20. Jahrhundert - 20. Jahrhundert
nach 1953 | 20. Jahrhundert
- Inventarnummer:
- 1985-030/007
- Sammlung:
- Luxemburgische Kunst
- Sammlungsbereich:
- Fotografie
- Iconografie:
- Landschaft
- Material | Technik:
- Épreuve au gélatino-bromure d'argent, tirage tardif
- Maße:
- 27,7 x 35,4 cm
- Danksagung:
- Vermächtnis von Edward Steichen unter der Leitung von Joanna T. Steichen
Mondaufgang - Mamaroneck
Der im luxemburgischen Bivingen geborene Edward Steichen (1879-1973) war einer der berühmtesten amerikanischen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Er gehört zu den wichtigsten Figuren der Geschichte der Fotografie und sein Werk prägt den Übergang vom Pictorialismus zur Straight Photography.
Seit 1985 umfassen die Sammlungen des MNHA 178 Fotografien, die der Künstler seinem Heimatland vermachte (Vermächtnis Edward Steichens durch die Vermittlung des George Eastman House, International Museum of Photography and Film, Rochester, New York und dank Joanna T. Steichen, 1985). Bereits in den Sechzigerjahren hatte Steichen dem Großherzogtum Luxemburg nach einer ersten Ausstellung seiner Fotografien im Staatsmuseum die berühmten Ausstellungen The Family of Man und The Bitter Years geschenkt, die heute in Clerf bzw. in Düdelingen ausgestellt sind. Im Rahmen der Steichen Collections wird das Werk Edward Steichens in Luxemburg demnach an drei verschiedenen Orten ausgestellt.
Während der pictorialistischen Zeit an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert begannen die Fotografen in Europa und in den USA, die Fotografie als eigenständiges Ausdrucksmittel wahrzunehmen, wobei sie einzigartige Exemplare schaffen und künstlerische Unschärfe erzielen wollten und sich für Lichteffekte interessierten.
Der in kleinerem Format angefertigte Abzug des MNHA entstand später und wurde nach einem technischen Verfahren hergestellt, das während des gesamten 20. Jahrhunderts standardmäßig angewandt wurde.
Steichen nahm dieses Bild in Mamaroneck beim Haus eines Freundes, des Kunstkritikers Charles H. Caffin (1854-1918), auf. Die Fotografie zeigt eine bewaldete Fläche und einen Weiher; durch die Bäume scheint das Mondlicht und spiegelt sich im Wasser.
Weitere Informationen
metadataTab_0_3
- Urheberrecht:
-
Werk: In Copyright | © The estate of Edward Steichen / Adagp, Paris, 2018
Bild(er): In Copyright
Metadaten: CC0
- Fotograf:
- Tom Lucas