Mater Dolorosa
Beschreibung
- Künstler | Hersteller:
- Pedro de Mena (1628-1688) | Bildhauer
- Titel:
- Mater Dolorosa
- Inventarnummer:
- 2016-D009/002
- Sammlung:
- Alte Meister
- Sammlungsbereich:
- Skulptur
- Epoche | Stil | Bewegung:
- Barock
- Material | Technik:
- Holz, teilvergoldet, Polychromie, Glas
- Maße:
- 49 x 37,5 x 22 cm
- Danksagung:
- Privatsammlung
- Ort im Museum:
- MNHA | Hauptgebäude | 2. Stock | Kutter Räume | Großer Kutter Raum
Inhalt
- Beschreibung:
-
De Mena schuf verschiedene Büsten des leidenden Christus und der trauernden Maria, die, wie hier, oft als Paar konzipiert waren. Ihre Größe und Form lassen in diesem Fall vermuten, dass sie für die eingehende Betrachtung in einem kleinen Raum bestimmt waren - höchstwahrscheinlich für eine Privatkapelle, in der sich der Betrachter vor dem Gebet in Kontemplation rund um das Objekt bewegen konnte. Dabei trug der beklemmende Hyperrealismus dieser Skulpturen wohl zur Vertiefung der religiösen Erfahrung bei und löste vielleicht sogar ein Schaudern aus.
Bei beiden Büsten sind die Gesichtsausdrücke unglaublich gut getroffen und zeugen einmal mehr von der bildhauerischen Virtuosität des Künstlers. Aber auch sein Können als Maler stellt De Mena hier unter Beweis. Er gehörte zur ersten Generation von Bildhauern, die die Zunftordnung nicht dazu zwang, ihre Skulpturen von Spezialisten bemalen zu lassen. Der Grad an Realismus, den De Mena erreichte, entsprach dem intensiven Glauben, für den der Künstler unter seinen Zeitgenossen bekannt war. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die spanische Inquisition ihn 1678 sowohl in Granada als auch in Málaga als Familiaris der Inquisition mit der Zensur religiöser Kunst beauftragte.
Ruud Priem
metadataTab_0_3
- Urheberrecht:
-
Werk: Public domain
Bild(er): In Copyright
Metadaten: CC0
- Fotograf:
- Dominique Provost | © Dominique Provost Art Photography